Altbauinspiration: Neue Wohntrends – von „Japandi“ bis „Wiener Geflecht“
Wie in der Mode gibt es auch beim Einrichten schon längst nicht mehr nur den einen Stil. Neben den bekannten Trends lassen sich hin und wieder neue Einrichtungsstile ausmachen. Begriffe wie „Japandi“ oder „Wiener Geflecht“ sagen Ihnen nichts? Wir erklären, was es damit auf sich hat und welche Wohntrends 2020 darüber hinaus für uns bereithält.
Japandi: Weniger ist mehr
Was zunächst sehr konträr wirken mag, kann richtig kombiniert schnell ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Der neueste Wohntrend ist ein Mix aus japanischen und skandinavischen Elementen – kurz: Japandi. Anders als der skandinavische Einrichtungsstil, der mit seinem kühlen und minimalistischen Design bereits seit Jahren beliebt ist, zeichnet sich der japanische Stil durch die Verwendung natürlicher Materialien sowie eine reduzierte Ästhetik aus. Die Kombination beider Stile ergibt ein Zuhause im cleanen Look, das dennoch Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt.
Beim Japandi spielt Understatement eine zentrale Rolle, Möbel und Formen sind schlicht und filigran. Um das Wohnumfeld nicht zu überladen und die Eleganz zu wahren, werden Accessoire- und Deko-Highlights stets nur sehr rar eingesetzt. Der Stilmix bietet viel Spielraum durch die Verwendung verschiedener Materialien – sowohl helles, für den Skandi-Stil übliches Holz als auch die im japanischen Einrichtungsstil geläufigen dunkleren Holzarten sowie Bambus können nach Belieben kombiniert werden.
Passend zum Wohntrend Japandi erfreuen sich Papier- und Furnierleuchten einer immer größeren Beliebtheit. Dabei wirkt das warme und diffuse Licht, das von ihnen ausgeht, beruhigend.

Wiener Geflecht – zeitlos und nachhaltig
Das knapp 200 Jahre alte Design des Wiener Geflechts feiert in diesem Jahr in unseren vier Wänden sein Revival. Als Wiener Geflecht bezeichnet man Möbelstücke, die mit aus Rattan geflochtenen Elementen versehen sind. Typisch sind diese Elemente beispielsweise bei Sitzbespannungen von Stühlen, Lampenschirmen, Schranktüren, Kommoden oder auch als Kopfende eines Betts. Das verwendete Rohrgeflecht ist sehr vielseitig und zudem nachhaltig, da das Material von der schnell nachwachsenden Rattanpalme stammt. Je nach Vorliebe können die Möbelstücke sowohl mit älteren als auch mit modernen Möbeln ideal kombiniert werden, wobei das Endergebnis entweder klassisch schick oder sehr aufregend anmuten kann. In jedem Fall verleiht das Wiener Geflecht Ihrem Zuhause jedoch ein zeitloses und luftiges Flair.

Textiltrends für 2020
2020 halten zudem zwei aus der Mode bekannte Textilarten Einzug: Es ist die Rede von Cord und Samt. Ersterer eignet sich nicht nur hervorragend für Bekleidung, sondern mindestens genauso gut als Bezugsstoff für Sessel, Sofas und Polsterstühle. Wer auf Eleganz Wert legt, greift zu Samt statt Cord. Kombiniert mit Marmor oder Messing lässt der weiche Stoff das entsprechende Zimmer in einem edlen Look erscheinen.
Fest steht: In diesem Jahr darf es einrichtungstechnisch von schlicht bis gewagt in den eigenen vier Wänden zugehen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Austoben in Ihrem Zuhause!